dynamisch • kompetent • werteorientiert
Schulische Arbeitsgemeinschaften
AG |
Zeit |
Ort |
Bibelentdecker | Dienstag, 15:00 – 16:00 Uhr | Weinstraße 38 |
Chor | Mittwoch, 14:15 – 15:15 Uhr | Weinstraße 52 |
Fußball | Mittwoch, 15:30 – 16:30 Uhr | SV Burgwerben/ Turnraum |
Kochen und Backen | Donnerstag, 15:00 – 16:00 Uhr | Weinstraße 38 |
Tanzen | Donnerstag, 15:30 – 17:00 Uhr | Turnraum |
Klettern I und II | Weinstraße 38 |
Unsere Schülerbibliothek
Damit Kinder gut im (Schul-) Alltag oder bei späteren beruflichen Anforderungen klarkommen, ist eine gut entwickelte Lesekompetenz Voraussetzung.
Das Lesen von Büchern und Texten ist phantasieanregend. Es ermöglicht den Kindern in andere Welten einzutauchen, Welten, die Neues enthüllen oder auch Spannung bzw. Gefühle erlebbar machen. Ebenso können die Schüler auch Wissenswertes und Bedeutsames für ihre Lebensumwelt in ihrer Lektüre entdecken. Der Spaß beim Beschäftigen mit Gedrucktem motiviert zum weiteren Lesen und fördert dabei die so elementare Lesefähigkeit.
Diese Förderung wollen wir mit unserer Schülerbücherei unterstützen:
In ihr finden die Kinder sowohl Bilderbücher, Bücher für Leseanfänger und Kinderbuchklassiker als auch Sachbücher, Comics oder Jugendbücher. Bei Neuanschaffungen versuchen wir die Wünsche der Bibliotheksbesucher einzubeziehen.
Die Schüler dürfen sich ungezwungen Lesestoff aussuchen und ausleihen. In gemütlicher Atmosphäre wird in der Bücherei (vor-) gelesen und einfach Zeit verbracht.
Für jede Klassenstufe ist eine feste Zeit (Einzel- oder Doppelstunde) im Anschluss an den Unterricht reserviert. Aber auch in manchem Unterricht ist die Bibliothek ein beliebter Ort für Schmökerstunden.
Zu allen Öffnungszeiten kann auch der Computer zur Recherche von Informationen benutzt werden.
Ebenso steht das beliebte Angebot vom Leseförderprogramm "Antolin" für die Schüler zur Verfügung.
Öffnungszeiten FESW Bibliothek, Weinstraße 52, Weißenfels ab 20.09.2021
Montag, 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr Klassen 3/4
Dienstag, 13:15 bis 14:00 Uhr Klassen 1a/2b
Mittwoch, 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Klassen 1b/2a